E-Serie

Ein Transporter mit geöffneten Hecktüren und ausgefahrenem Rollstuhllift.

BraunAbility E-Serie

Standfeste und kompatible Rollstuhllifte für die meisten Fahrzeugtypen.

Langlebige Rollstuhllifte – hochkompatibel und benutzerfreundlich

Seit Tag eins ist der Rollstuhllift der E-Serie ein Produkt dem vertraut wird und das sich bewährt hat. Er bietet eine zuverlässige Lösung für ein barrierefreies Fahrzeug und ist einfach zu montieren, zu bedienen und zu warten. Außerdem erfüllt er hohe Standards in Bezug auf Kompatibilität, Sicherheit und Stabilität. Der Rollstuhllift der E-Serie ist in drei Plattformarten erhältlich: Folding, Split und Solid.

Bitte erlauben Sie allen Cookies, um dieses Video anzusehen.

Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns bitte.

  BraunAbility

Fahrzeugkompatibilität für den Rollstuhllift der E-Serie

Der Rollstuhllift der E-Serie ist so konstruiert, dass er mit den meisten Personentransportfahrzeugen und Transportern, einschließlich kleinerer Modelle, kompatibel ist. Seine langen Arme ermöglichen eine weite Verlängerung der Plattform. Die außergewöhnliche Reichweite ermöglicht die Montage in den meisten Fahrzeugen und an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs. Die Plattform kann eine am Heck des Fahrzeugs montierte Anhänger- oder Abschleppkupplung überbrücken. Durch die seitliche Montage kann die Trittstufe, die bei vielen Automodellen vorhanden ist, umgangen werden.

Der Rollstuhllift ist mit einem universellen Montageset ausgestattet, das alle erforderlichen Komponenten und Anweisungen enthält. Dieses ermöglicht eine einfache und effiziente Montage und Einstellung.

Standhafte Plattformlifte zum Verladen von Rollstühlen

Das einfache, aber spezielle Design mit der geschlossenen Kastenform am unteren Ende der beiden parallelen Hubarme ist durch ein Patent geschützt. Die Arme bieten große Stabilität und Komfort, selbst wenn das Gewicht beim Laden ungleichmäßig auf der Plattform des Rollstuhllifts verteilt ist.

Die Rollstuhllifte der E-Serie bieten einen außergewöhnlichen Schutz und sorgen für ein konstantes und reibungsloses Benutzererlebnis. Ihre Standhaftigkeit minimiert Bewegung während des Betriebs und sorgt für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Stabilität der Rollstuhllifte der E-Serie während des Betriebs ist grundlegend für ihre Anwender, da diese zögerlich werden könnte, würde der Boden unter ihren Füßen schwanken.

eseries-handrail.jpg

Komfort durch qualitätsgeprüfte Haltegriffe

Die gut sichtbaren gelben Haltegriffe der Rollstuhllifte der E-Serie bieten Rollstuhlfahrern, Begleitpersonen, Betreuern und allen anderen Personen, die auf der Plattform stehen, einen soliden Halt. Sie bieten Unterstützung und Komfort, sind qualitätsgeprüft und entsprechen der Norm EN 1756-2. Diese europäische Norm legt Sicherheitsanforderungen für Rollstuhl-Hubplattformen fest, die zur Anbringung an Passagierfahrzeugen mit Rädern bestimmt sind.

Die Länge der Haltegriffe richtet sich nach der Höhe des Rollstuhllifts in verstauter Position. Das bedeutet, dass die Lifte der E-Serie auch in Fahrzeugen mit einer niedrigeren Dachhöhe montiert werden können.

eseries_lowthreshold_400x300.jpg

Niedrige Schwelle für einfachen Zugang zum Fahrzeug

Die niedrige Schwelle ermöglicht den Zugang zur Plattform und das Ein- und Aussteigen ohne weitere Hilfe. Insbesondere erleichtert sie den Zugang zum Rollstuhllift der E-Serie von der Innenseite des Fahrzeugs. Die Bodenplatte des Rollstuhllifts wurde mit dem niedrigstmöglichen Plattformprofil konstruiert, um eine maximale Kopffreiheit zu erreichen. Auch wenn eine Mobilitätshilfe über sie hineingehoben wird, bleibt die Schwelle zum Boden niedrig. Wir wollten die Stolpergefahr so gering wie möglich halten, auch weil mit der geteilten Plattform des Split Rollstuhllifts der hintere Ausgang des Fahrzeugs auch als Notausgang dienen kann.

Drei Plattform-Rollstuhllifte für verschiedene Fahrzeuge und Bedürfnisse

Wir bieten drei verschiedene Plattformdesigns an, die den unterschiedlichen Anforderungen von Fahrzeugen für Anwender mit Behinderung entsprechen: Folding, Split und Solid.

Jede dieser drei bewährten Plattformarten hat ihre eigenen Vorzüge. Wählen Sie die Plattform für Ihre individuellen Bedürfnisse und stellen Sie sicher, dass sie zum Fahrzeug passt. Das Design der Plattformen ermöglicht flexible Anpassungen. Sie können bei Fahrzeugen mit Schiebetüren seitlich oder ansonsten hinter den Hecktüren montiert werden:

eseries_platform-folding_400x400.jpg

Folding: Klappbarer Plattform-Rollstuhllift

  • Wird beim Verstauen horizontal zusammengeklappt.
  • Kompatibel mit Fahrzeugen mit niedrigem Dach.
  • Besonders geeignet für längere Mobilitätshilfen, die zusätzlichen Platz auf der Plattform benötigen, wie z. B. Scooter und Elektrorollstühle.
  • Für eine ungehinderte Sicht befindet sich die zusammenklappbare Plattform unterhalb der Heckscheibe.

eseries_platform-split_400x400.jpg

Split: Rollstuhllift mit teilbarer Plattform

  • Die Plattform wird links und rechts entlang der Fahrzeugseiten geteilt und verstaut.
  • Der hintere Einstieg des Fahrzeugs bleibt zugänglich, vor allem im Falle eines Notausstiegs.
  • Die sehr niedrige Schwelle zwischen Fahrzeugboden und Rollstuhllift erleichtert das Ein- und Aussteigen und verringgert ein Stolperrisiko.
  • Die niedrigere Schwelle erlaubt es die Hecktüre als Notausgang zu nutzen (das hängt von örtlichen Vorschriften ab).

eseries_platform-solid_400x400.jpg

Solid: Rollstuhllift mit standhafter Plattform

  • Kompakte Bauweise mit geringer Bautiefe, erlaubt Platz im Fahrzeug für mehr Sitze.
  • Solides Design mit weniger beweglichen Teilen, im Vergleich zu anderen Plattformtypen.
  • Einfachere Montage: Bei der Fahrzeuganpassung sind weniger Justierungen nötig.

eseries_mesh_400x300.jpg

Rutschfeste Plattformoberfläche

Die robuste und langlebige Metallkonstruktion der Plattform sorgt für Rutschfestigkeit. Die präzise Konstruktion verhindert das Rutschen von Schuhen und Reifen. Vor dem Einstieg, fallen Schmutz, Schnee und Schlamm durch die feste Maschenstruktur der Plattformoberfläche.

eseries_coating_400x300.jpg

Schützende Oberflächenbeschichtung

Die Oberflächen der Rollstuhllifte der E-Serie sind mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen. Diese bietet einen hervorragenden Schutz vor Kratzern und möglichen Fingerabdrücken. Ein Rollstuhllift der E-Serie behält auch in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit sein Funtionalität und seine äußere Erscheinung.

eseries_rollstop_770x450.jpg

Sicheres und bequemes Verladen

Alle BraunAbility Rollstuhllifte mit parallelen Doppelarmen sind für ihre Sicherheit und ihren reibungslosen Betrieb bekannt. Selbst wenn der Hydraulikdruck bei maximaler Belastung der Plattform nachlassen sollte, wird der Rollstuhllift nur langsam und mit kontrollierter Geschwindigkeit absenken. Das Hydrauliksystem der Hebepumpen kann über mehrere Wochen einen hohen Druck aufrechterhalten. Dies hat auch den Vorteil, dass klappernde Geräusche verhindert werden. 

Ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal ist der Roll-Stopp, der verhindert, dass der Rollstuhl über die Plattform hinaus rollt. Durch die einteilige Ausführung kann der Rollstopp auch auf unebenen Flächen eingesetzt werden. Sobald der Rollstuhllift der E-Serie vom Boden ahebt, wird der mechanische Roll-Stopp aktiviert. Wenn der Rollstuhllift in seine Ausgangsposition im Fahrzeug zurückkehrt, hilft eine Brückenplatte, wie der Roll-Stopp, den Rollstuhl während des Hebevorgangs nach innen in Position zu halten. Sobald der Rollstuhllift eine waagrechte Position mit dem Fahrzeugboden erreicht hat, nivelliert sich die aufgestellte Brückenplatte und wird zu einer kleinen ebenen Brücke. Der Rollstuhlfahrer kann nun weiter in das Fahrzeug fahren und der Rollstuhllift kann eingeklappt werden.

eseries_handpendant_400x400.jpg

Im Handumdrehen einfach zu bedienen

Alle Funktionen der Rollstuhllifte der E-Serie können über eine moderne und intuitive Handbedienung gesteuert werden. Das schlanke Design verfügt über flache, taktil ansprechende Tasten mit haptischem Feedback. Ein grünes Licht zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Mit diesen vier Schaltern kann die Plattform ein- und ausgeklappt, angehoben und abgesenkt werden.

eseries_remoteapp_400x300.jpg

Fernbedienungs-App und Empfänger-Kit

Eine weitere Möglichkeit, den Rollstuhllift zu steuern, ist die Verwendung der BraunAbility-Fernbedienungs-App auf einem Smartphone. Sie benötigen lediglich den zusätzlichen Bluetooth® Empfänger, um Ihren Rollstuhllift über unsere App zu steuern. Er ist eine einfache Ergänzung zur originalen Handbedienung.

eseries_hooks_400x300.jpg

Mechanische Sicherheitshaken

Bei einem langsamen Absenken des Hydraulikdrucks verhindern Sicherheitshaken an beiden Seiten der Arme des Rollstuhllifts, dass die Plattform in Richtung Fahrzeugtüren fällt. Bevor die Plattform die Tür erreicht, wird sie von den Haken gestoppt.

eseries_steel_770x450.jpg

Smarte und langlebige Stahlkonstruktion

Die Rollfahrstühle der E-Serie werden aus demselben hochwertigen Stahl hergestellt, den wir für unsere gesamte Produktpalette verwenden. Obwohl Stahl schwerer ist als Aluminium, bietet er signifikante Vorteile: geringere Biegsamkeit, grössere Stärke und Belastbarkeit sowie Verschleiß- und Schadensbeständigkeit. Zum Vergleich: Üblicherweise erfordert die Verfestigung eines Rollstuhllifts aus Aluminium Verstärkungselemente, die das Gewicht erhöhen.

Obwohl Aluminium ein leichteres Material ist, ist das Gewicht der Rollstuhllifte der E-Serie dank der intelligenten Konstruktion mit gängigen Aluminium-Rollstuhlliften auf dem Markt vergleichbar.

eseries_service_770x450.jpg

Schlichtes Design for einfachen und wenig Service

Die Rollstuhllifte der E-Serie wurden als substanzielle Lifte gebaut. Das bedeutet, dass es keine unnötigen oder teuren Exklusiveigenschaft gibt. Das Design ist schlicht, aber effektiv, und die Ersatzteile sind universell austauschbar. Das bedeutet weniger potenzielle Fehlerquellen und Services.

Ein Beispiel hierfür ist das Pumpenmodul, das sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Fahrzeugs montiert werden kann. Die Innenteile des Moduls sind leicht zugänglich: Durch das Entfernen einer einzigen Schraube kann das Pumpengehäuse gerade nach oben gehoben werden. Das Design der Abdeckung ermöglicht eine engere Installation, sodass der Rollstuhllift nahe an den Fahrzeugwänden installiert werden kann. Das Pumpengehäuse wurde mit Sechskantschrauben montiert, um den Zugang mit einem Schraubenschlüssel in engen Zwischenräumen zu erleichtern.

eseries_lights_400x300.jpg

Lift-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit

Sollte der Rollstuhllift bei schlechten Lichtverhältnissen verwendet werden, verbessert unser optionales Beleuchtungs-Set die Sichtbarkeit. Es besteht aus zwei LED-Streifen mit jeweils einem weißen Plattform- und einem gelben Blinklicht für die Hebearme. Jedes gelbe Licht hat eine eigene Blinkfrequenz, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und Personen beim Umfahren des Rollstuhllifts zu warnen. Bestellen Sie die LED-Leuchten als Nachrüstsatz oder lassen Sie sie direkt in unserer Fabrik an den Rollstuhlliften anbringen.

eseries_crashprotection_400x300.jpg

Stiller Aufprallschutz

Die Aufprallsicherungen sind an der Außenseite der Plattform angebracht. Sie sind verstellbar und mit Gummipuffern ausgestattet, um die Vibrationsgeräusche während der Fahrt zu dämpfen. Wir haben diese einzigartige und entscheidende Funktion entwickelt, die erst sichtbar wird, wenn sie gebraucht wird.

Auf Barrierefreiheit und Produktkvalität getestet

Bei der Suche nach den besten Lösungen für die Benutzer unserer Produkte konzentrieren wir uns nicht nur auf den Komfort durch die Vermeidung von Lärm und Vibrationen, sondern auch auf die Sicherheit. Bei der Entwicklung unserer barrierefreien Produkte stehen Sicherheit und sichere Nutzung an erster Stelle. Aus diesem Grund werden die Rollstuhllifte von BraunAbility seit Jahrzehnten auch in Praxistests auf ihre hohe Produktqualität geprüft, und die E-Serie bildet da keine Ausnahme.

Unsere Rollstuhllifte werden über die vorgeschriebenen Normen hinaus getestet, einschließlich Haltbarkeits-, Belastungs- und Langzeittests. Wir wollen sicherstellen, dass sie einer regelmäßigen Nutzung über lange Zeiträume standhalten, da dies für kommerzielle Anwendungen unerlässlich ist. Standardisierte Tests werden gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt.

Die Bodenplatte und ihre Schweißnähte haben wir besonders mit Zyklustests gefordert. Der Rollstuhllift wurde mindestens 32.000 Mal betrieben, um seine langfristige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Der Rollstuhllift, mit all seinen Funktionen und Zusatzoptionen, einschließlich Carodoor, wurde zudem einer EMV-Prüfung nach ECE R-10 unterzogen.

 

The number 32.000 and two round arrows symbolising a cycle

Zyklustest

Thermometer

Klimatest

The letters EMC

EMV-Test

Symbol of a car being crash tested

Crashtest

eseries-carodoor.jpg

Carodoor®: Hecktürenöffner für Rollstuhllifte

Carodoor® ist ein automatischer Hecktüröffner für Fahrzeuge. Das System ist für den gemeinsamen Einsatzmit unseren Rollstuhlliften konzipiert, gesteuert über die gleiche Fernbedienung. Carodoor® öffnet die Fahrzeugtüren vor dem Ausfahren des Rollstuhllifts und schließt sie nach seinem Verstauen wieder.

eseries-carolock.jpg

Carolock®: Sichern Sie Ihren Rollstuhl beim Transport

Carolock® ist ein Rollstuhlbefestigungssystem, mit dem Mobilitätshilfen sicher und sorgenfrei verstaut werden können. Das System kann an die Bedürfnisse verschiedener Rollstuhltypen angepasst werden und bleibt während der einer Autofahrt sicher im hinteren Teil des Fahrzeugs.

E-1300 Folding

Abbildung einer E-1320-Faltung

Abmessungen  
Plattformbreite 740 mm
Plattformlänge 1300 mm
Gesamthöhe 1100 mm
Gesamtbreite 1100 mm
Gesamttiefe 400 mm
Hubhöhe 800 mm
Erforderliche Türbreite
20 mm Spielraum (10 mm/Seite)
990 mm
Erforderliche Türhöhe
10 mm Spielraum
1110 mm
Gewicht  
Tragfähigkeit 400 kg
Eigengewicht 141* kg
Liefergewicht 156 / 161** kg

* Einschließlich Hydraulikflüssigkeit, doch ohne Fernbedienung, Batteriekabel und Box für zugehörigen Kleinteile.

** Weniger Gewicht, wenn als Paar versandt.

Pumpenmodul  
Antriebsseite
Von außen gesehen
Links / Rechts

E-1500 Folding

Abbildung eines E-1500 Faltlifts

Abmessungen  
Plattformbreite 860 mm
Plattformlänge 1500 mm
Gesamthöhe 1160 mm
Gesamtbreite 1220 mm
Gesamttiefe 402 mm
Hubhöhe 800 mm
Erforderliche Türbreite
20 mm Spielraum (10 mm/Seite)
1110 mm
Erforderlich Türhöhe
10 mm Spielraum
1170 mm
Gewicht  
Tragfähigkeit 400 kg
Eigengewicht 151* kg
Liefergewicht 166 / 171** kg

* Einschließlich Hydraulikflüssigkeit, doch ohne Fernbedienung, Batteriekabel und Box für zugehörigen Kleinteile

** Weniger Gewicht, wenn als Paar versandt.

Pumpenmodul  
Antriebsseite
Von außen gesehen
Links / Rechts

E-1050 Split

Abbildung eines E-1050-Split

Abmessungen
Plattformbreite 740 mm
Plattformlänge 1050 mm
Gesamthöhe 1150 mm
Gesamtbreite 1100 mm
Gesamttiefe 455 mm
Hubhöhe 800 mm
Erforderliche Türbreite
20 mm Spielraum (10 mm/Seite)
990 mm
Erforderliche Türhöhe
10 mm Spielraum
1160 mm
Gewicht
Tragfähigkeit 400 kg
Eigengewicht 141* kg
Liefergewicht 156 / 161** kg

* Einschließlich Hydraulikflüssigkeit, doch ohne Fernbedienung, Batteriekabel und Box für zugehörigen Kleinteile

** Weniger Gewicht, wenn als Paar versandt.

Pumpenmodul
Antriebsseite
Von außen gesehen
Links / Rechts

E-1320 Split

Abbildung eines E-1320-Split

Abmessungen  
Plattformbreite 860 mm
Plattformlänge 1320 mm
Gesamthöhe 1420 mm
Gesamtbreite 1220 mm
Gesamttiefe 525 mm
Hubhöhe 800 mm
Erforderliche Türbreite
20 mm Spielraum (10 mm/Seite)
1110 mm
Erforderliche Türhöhe
10 mm Spielraum
1430 mm
Gewicht  
Tragfähigkeit 400 kg
Eigengewicht 157* kg
Liefergewicht 172 / 177** kg

* Einschließlich Hydraulikflüssigkeit, doch ohne Fernbedienung, Batteriekabel und Box für zugehörigen Kleinteile

** Weniger Gewicht, wenn als Paar versandt.

Pumpenmodul  
Antriebsseite
Von außen gesehen
Links / Rechts

E-1320 Solid

Abbildung eines E-1320 Solid Lift

Abmessungen  
Plattformbreite 860 mm
Plattformlänge 1320 mm
Gesamthöhe 1400 mm
Gesamtbreite 1220 mm
Gesamttiefe 360 mm
Hubhöhe 800 mm
Erforderliche Türbreite
20 mm Spielraum (10 mm/Seite)
1110 mm
Erforderliche Türhöhe
10 mm Spielraum
1410 mm
Gewicht  
Tragfähigkeit 400 kg
Eigengewicht 148* kg
Liefergewicht 163 / 168** kg

* Einschließlich Hydraulikflüssigkeit, doch ohne Fernbedienung, Batteriekabel und Box für zugehörigen Kleinteile

** Weniger Gewicht, wenn als Paar versandt.

Pumpenmodul  
Antriebsseite
Von außen gesehen
Links / Rechts

E-1500 Solid

 Abbildung eines E-1500 Solid Lift

Abmessungen  
Plattformbreite 900 mm
Plattformlänge 1500 mm
Gesamthöhe 1600 mm
Gesamtbreite 1260 mm
Gesamttiefe 440 mm
Hubhöhe 800 mm
Erforderliche Türbreite
20 mm Spielraum (10 mm/Seite)
1150 mm
Erforderliche Türhöhe
10 mm Spielraum
1610 mm
Gewicht  
Tragfähigkeit 400 kg
Eigengewicht 156* kg
Liefergewicht 171 / 176** kg

* Einschließlich Hydraulikflüssigkeit, doch ohne Fernbedienung, Batteriekabel und Box für zugehörigen Kleinteile

** Weniger Gewicht, wenn als Paar versandt.

Pumpenmodul  
Antriebsseite
Von außen gesehen
Rechts
 
Tests  
Zyklustest bestanden (32.000 Zyklen)  
Crashtest bestanden  
Klimatest bestanden  
EMV Typ bestanden (E5)  
Normen  
EN 1756-konform  
ECE R-10-konform  

  Kompatibel mit unserer Remote App und Carodoor

 

Für weitere Informationen und Anfragen kontaktieren Sie uns bitte.

  BraunAbility